Elke Heinrich

Elke Heinrich wurde im Allgäu geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Athanor Akademie in Burghausen. Sie war über mehrere Spielzeiten festes Ensemblemitglied beim Jungen Schauspiel Ensemble München – hier verkörperte sie unter anderem die Traute Lafrenz in der Erfolgsproduktion Die Weiße Rose. Ebenso stand sie in mehreren Theaterstücken im Burghausener Theater des Grauens auf der Bühne. Mit dem Gastspieltheater A.gon war sie mit den Stücken Liebesträume und Zuviel Liebe auf Toournee – beide unter der Regie von Stefan Zimmermann. Darüber hinaus übernahm sie im Mathilde Westend Theater die Rolle der Virginia Woolf in dem Zwei-Personen-Stück Vita & Virginia sowie die Rolle der hinterhältigen Heimleiterin in dem Stück Dankbarkeiten. Seit 2024 steht sie in der Rolle der Trude im Stück Die Zimmerschlacht, einer Produktion des Münchner Zimmerspiels, auf der Bühne.
Auch in zahlreichen TV-Produktionen (ARD, ZDF, BR) ist sie immer wieder zu sehen. Unter anderem spielte sie im Kluftinger-Krimi Erntedank an der Seite von Herbert Knaup, in der Serie Hubert und Staller neben Christian Tramitz, in Frühling neben Simone Thomalla sowie in Toni, männlich, Hebamme neben Leo Reisinger. Ihre Stimme ist unter anderem auch aus den Audible-Produktionen der Kluftinger-Krimis bekannt. 2022 veröffentlichte sie ihr eigenes Hörspiel mit dem Titel Liebe, Liebe, …, eine Auseinandersetzung mit der Liebe.
Sie ist in „Der zerbrochne Krug“ als Mutter Marthe zu sehen.